Die Craniosacral Therapie (auch Kraniosacraltherapie, Schädel-Kreuzbein-Therapie oder Craniosacrale Körperarbeit) ist ein Teil der osteopathischen Betrachtungsweise auf den Körper. Es handelt sich um eine besonders sanfte Behandlungsform, die die körpereigenen Selbstheilungskräfte durch gezielte Impulse unterstützt.
![Craniosacral Therapie Die Craniosacral Therapie (auch Kraniosacraltherapie, Schädel-Kreuzbein-Therapie oder Craniosacrale Körperarbeit) ist ein Teil der osteopathischen Betrachtungsweise auf den Körper. Es handelt sich um eine besonders sanfte Behandlungsform, die die körpereigenen Selbstheilungskräfte durch gezielte Impulse unterstützt.](https://physiotherapeuten-salzburg.at/wp-content/uploads/2021/01/Craniale-Osteopathie-298x300.png)
Ziele der Craniosacralen Therapie
Das Hirnwasser (die Flüssigkeit in Gehirn und Rückenmark, auch liquor cerebrospinalis) ist rhythmisch pulsierenden Bewegungen unterworfen. Dieser feine, körpereigene Rhythmus tritt vom Schädel auf die einzelnen Knochen über die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein über. Diese Strukturen sind wiederum eng mit dem Nervensystem, dem Hormonsystem, der Muskulatur, den Gefäßen und Organen verbunden.
Durch sanfte Berührungen können Craniosacral TherapeutInnen den individuellen Körperrhythmus ihrer PatientInnen erspüren, Einschränkungen und Blockaden ertasten und vorsichtig lösen. Dies kann sich positiv auf Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Spannungszustände und die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte auswirken. So gibt die Craniosacral Therapie gibt dem Körper die Chance, sich durch sanfte Impulse selbst von Schmerzen, Blockaden und Einschränkungen zu befreien.
Anwendungsbereiche
Anwendungsgebiete für eine Cranio Sacral Therapie sind sowohl akute als auch chronische Beschwerden. Dazu zählen z.B.
- Schmerzen und Probleme im Bereich des Nackens, der Wirbelsäule und des Beckens
- Kiefergelenkbeschwerden
- Kopfschmerzen (z.B. Migräne)
- Tinnitus
- Verletzungs- und unfallbedingte Schmerzen oder Traumata
- psychische Symptome (Burnout, Depressionen)
- Beschwerden im HNO-Bereich
- Vor- und Nachsorge bei einer Geburt
- Stress und Spannungszustände
- Erkrankungen des Nervensystems
![Craniosacral Therapie Salzburg](https://physiotherapeuten-salzburg.at/wp-content/uploads/2021/01/Craniosacral-Therapie-Salzburg-scaled.jpeg)
Entstehung der Craniosacral Therapie
Dr. William Garnter Sutherland gilt als Pionier der Osteopathie und Entdecker des craniosacralen Systems. In den 1930er und -40er Jahren begründete er zunächst die kraniale Osteopathie, die Dr. John Edwin Upledger schließlich zur Craniosacral Therapie weiterentwickelte.
Physiotherapie Arenberg – Ihre Craniosacral Therapeuten in Salzburg
Die Physiotherapie Arenberg in Salzburg bietet ein breites Spektrum von Therapien und Behandlungen an. Dazu gehört auch die Craniosacrale Körperarbeit, die ich ganz nach den individuellen Bedürfnissen und Beschwerdebildern meiner PatientInnen einsetze.
Unser Team
![](https://physiotherapeuten-salzburg.at/wp-content/uploads/2022/06/DSC_9881.jpg)
![DSC_9792](https://physiotherapeuten-salzburg.at/wp-content/uploads/2022/06/DSC_9792-1.jpg)
Johannes Terharen, B.Sc.
Praxisgemeinschaft für Physiotherapie & Osteopathie in Salzburg „Eine...
Mehr erfahren...